Veröffentlichungen
- 35a EStG … Steuerermäßigung
- ZVG-Kommentar
- „Luca“ als alleiniger männlicher Vorname möglich
- „Luca“ als alleiniger männlicher Vorname möglich
- … der (neue) Energieausweis
- Betriebskosten-Abrechnung … Zugangsnachweis
- Die Pflicht des Mieters zur Belegeinsicht …
- Pachtvertrag: Vollständige Verlagerung der Erhaltungspflicht auf Pächter unzulässig
- Mietsicherheit: Aufrechnung nur bei gleichartigen Ansprüchen zulässig
- Mietsicherheit: Verwertung nur zulässig, wenn fristgerecht
- Anmerkung zu BGH, Urteil vom 26.10.2012 – V ZR 57/12 –
- Die Zwangsverwaltung eines Campingplatzes …
- Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014
- Rauchmelder
- Trinkwasserverordnung
- Mietrecht: Qualifizierter Mietspiegel gilt auch für …
- WEG-Recht: Instandhaltungsrücklage muss ausreichend sein !
- Zwangsverwaltung: Kenntnis des Mieters auch …
- Das neue Mess- und Eichgesetz
- Anmerkung zu LG Verden, Beschluss vom 20.03.2015 – 2 T 23/15
- Grundlagenwissen Heizöltanks
- Zustimmung zu LG Verden, Beschluss vom 20.03.2015 – 2 T 23/15
- Mietrecht: Mietsicherheit … Bar und Bürgschaft unzulässig
- WEG-Recht: Verwalterwahl muss ordnungsgemäßer Verwaltung entsprechen
- Das neue Wasserrecht und seine Auswirkungen
- WEG-Recht: Anforderungen an eine Jahresabrechnung
- ZVG-Kommentar 15. Auflage, 2016 – S. 1198
- ZVG-Kommentar 15. Auflage, 2016 – S. 1166
- Kein Anspruch auf Duldung einer Zählersperre
- Mietrecht: Heizungsausfall … Heizmonate maßgeblich
- Haftung des Zwangsverwalters
- IMR – Übersicht der Urteilsbesprechungen in 2016
- Anmerkung zu AG Nienburg, Urteil vom 29.10.2015 – 6 C 533/15
- Gewerbemietrecht: Betriebspflicht ist nicht Offenhaltungspflicht
- Zum Anspruch des Zwangsverwalters …
- Untermietverhältnis und gemeinsamer Haushalt
- WEG: Verwalterzustimmung kann nicht widerrufen werden !
- Keine Teilanfechtungsklage gegen einstimmig gefassten Beschluss !
- Antragsrücknahme mit Einschränkung möglich !
- Nutzungsentschädigung durch Vollstreckungsschuldner bei …
- Zwangsverwalter muss keine Mietverträge herausgeben …
- Schadensersatz gegen Zwangsverwalter ?
- Mäusebefall als Mangel ?
- Belegvorlage durch Vermieter …
- Einberufung einer WEV durch Nichtberechtigten …
- Umdeutung des Antrags durch das Gericht …
- Info zur Kassenprüfung …
- Anmerkung zu Vortrag vom 16.02.2018
- Anmerkung zu AG Neustadt a. Rbge., Urteil vom 19.10.2016 – 41 C 372/16
- Zwangsverwaltung: Wohnrecht und Beschlagnahmeumfang
- Reichsbürger … und das Melderecht
- WEG-Wirtschaftsplan: Anforderungen an die Bestimmtheit
- IMR – Jahresregister 2018
- Beitrag in der Runner’s World – Ausgabe Juni 2019
- IVR – Jahresregister 2016 bis 2018
- Anweisungen an den Zwangsverwalter sind …
- Versicherungsleistungen sind nicht vergütungsrelevant
- Keine Vergütung für Zustellungsvertreter
- Zur Durchsetzbarkeit einer Eigenbedarfskündigung
- AGB des Vermieters als Bumerang ?
- Wann bekommt der Mieter seine Mietsicherheit zurück ?
- Die engen Voraussetzungen des § 765a ZPO
- Beschlossene Jahresabrechnung muss deutlich erkennbar sein
- Richtige Ermittlung der Abrechnungsspitze
- Suizidgefahr … in der Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung
- Kleinreparaturklausel nur bis 100 Euro wirksam !
- Keine Beschlussfassung ohne rechtzeitige Kenntnis der JA
- Historische Darstellung der Instandhaltungsrücklage erforderlich !
- Interne Übertragung des Garagen-SE …
- Wer zu spät zahlt, zahlt drauf !
- Eine Sisha-Bar ist keine Gaststätte
- IMR – Jahresregister 2020
- Corona vs Wohnungsbesichtigung
- Folgen des Nichtbeheizen der Wohnung
- Unwirksame Klauseln im Mietvertrag …
- Als GbR gegründete Wirtschaftsgemeinschaft …
- (Derbe) Beleidigungen rechtfertigen fristlose Kündigung
- Verjährungsfalle … auch bei Betriebskostenabrechnungen
- Bedingungslose Rückgabe der Mietsicherheit schließt weitere (Schadens-)Ansprüche aus
- Minderungsmöglichkeiten …
- Sachmangel nur, wenn …
- IMR – Jahresregister 2021
- Außerordentliche Kündigung des Mietvertrags bei Wegfall der Geschäftsgrundlage möglich
- Anforderung an die Betriebskostenabrechnung im Einfamilienhaus
- Kündigung via beA im Prozess möglich?
- Kündigungsvoraussetzungen bei unpünktlicher Mietzahlung
- IVR – Jahresregister 2019 bis 2021
- Kündigung aufgrund nicht entrichteter Kaution möglich !
- Kann ein „alter“ Mietspiegel Schätzgrundlage sein ?
- Kündigungsausschluss vs Eigenbedarfskündigung